programm

Die Planungen der Bohrtechniktage 2026 haben begonnen!

Interessierte können gern weiterhin in den Themen der vergangenen Veranstaltung stöbern:

programm Bohrtechniktage 2023

Mittwoch, 20.09.2023 – Donnerstag 21.09.2023

Auch in diesem Jahr können sich unsere Tagungsteilnehmer und Besucher auf ein umfangreiches Programm freuen.

Praktische Demonstrationen

Auf unserem Freigelände erwarten unsere Aussteller Sie mit vielen praktischen Vorführungen. Diese finden laufend an beiden Veranstaltungstagen statt.

Der Besuch der Fachausstellung ist für Sie kostenlos.

Vorführung Sonic- Bohrgeräte
Fa. Royal Eijkelkamp

Drehbohrgerät in Aktion: Bohren eines verrohrten Bohrlochs mit Durchmesser 600mm und Tiefe von 6 Metern
Fa. BMK Baumaschinen

Parkour mit Seilbagger
Fa. Liebherr

GTR 790 zusammen mit Direct-Push DRB 60 (ungestörte Liner-Probenahme)
Fa. Nordmeyer Geotool

Demo über unser Schutzrohrsystem inkl. Linerprobenahme und Kleinbohrungen
Fa. Carl Hamm

Abendveranstaltung

Mittwoch, 20.09.2023; 19:00 Uhr
Gebäude 26

Freuen Sie sich auf unsere Abendveranstaltung mit tollem Rahmenprogramm, einem großen Buffet und Getränken.
(Anmeldung: Für Tagungsteilnehmer inkludiert in den Teilnehmergebühren)

Workshops

Neben spannenden Fachvorträgen bieten wir unseren Tagungsteilnehmern erstmals auch die Teilnahme an interessanten Workshops an.

Die Anmeldung für die Termine findet vor Ort statt.

Mittwoch, 20.09.2023; 15:00 Uhr

Auslandseinsätze als Brunnenbauer außerhalb Europas
G. Stöter, Bau-ABC Rostrup
U. Mischke, Fa. WEWACO

Donnerstag, 21.09.2023; 09:00 Uhr
Neues und Bekanntes aus dem DVGW Regelwerk und der europäischen Normung zum Brunnenbau
Dr. G. Baumann, Fa. Bohrlochmessung-Storkow

Donnerstag, 21.09.2023; 13:30 Uhr
Kalkulation und Ausschreibung
Dr. F. Englert, Fa. prof englert + partner Baurechtsanwälte

Fachvorträge - Vortragshalle Gebäude 30

Mittwoch, 20.09.2023
09:00 UhrBegrüßung und Eröffnung
M. Campbell (Bau-ABC Rostrup, Bad Zwischenahn)
W. Engelmann (Vorsitzender der Bundesfachgruppe Brunnenbau, Spezialtiefbau u. Geotechnik im ZDB)

Organisationshinweise
L. Heyenga, G. Siebenborn, C. Halladin (ORGA-Team)
09:30 UhrNACHWUCHSINITIATIVE
Prof. Dr. E. Ott, Ostfalia Hochschule
G. Stöter, Bau-ABC Rostrup
10:00 UhrPause
10:30 UhrInjektionsarbeiten mit Meerblick
D. Beier, Fa. Bauer Spezialtiefbau
11:00 UhrBohr- und Injektionsarbeiten auf der Südmole Helgoland
J. Rehor, Fa. Bauer Spezialtiefbau
K. Warber, Fa. BTR Bohrtechnik Rosswag
11:30 UhrInjektionstechnik zur Sicherung der Infrastruktur
M. Leipersberger, Fa. Keller Grundbau
12:00 UhrPause
13:30 UhrZukunft und Perspektiven der Wärmepumpe
R. M. Sabel, Bundesverband Wärmepumpe e.V.
14:00 UhrBohrgeräteführer – die Macher der Energiewende
A. Jäger, Fa. Baugrund-Süd
14:30 UhrPause
15:00 UhrFachkräfte sichern, halten und weiterentwickeln
M. Campbell, Bau-ABC Rostrup
15:30 UhrUrbaner Einfluss in der Geothermie
D. Schmiedlau, Dr. Spang Ingenieurgesellschaft
16:00 UhrDurchführung einer Erkundungsbohrung im Anhydrit
F. Burkhardt, Fa. Burkhardt GmbH
19:00 UhrAbendveranstaltung (Gebäude 26)
mit Rahmenprogramm, großem Buffet und Getränken
Donnerstag, 21.09.2023
09:00 UhrGeschüttete Abdichtungstone für den Brunnenbau – Anforderungen gemäß DIN 4904
M. Schellhorn, Fa. stephan-schmidt-.group
09:30 UhrEffizienz einer Ringrohrsonde im Vergleich zur herkömmlichen Doppel- U- Sonde
Dr. R. Wagner, Fa. BLZ Geotechnik
10:00 UhrPause
10:30 UhrGrundlagen, Anwendungsbereiche und Potenzial faseroptischer Messmethoden im Bohrloch
J. Hart, Deutsches GeoForschungsZentrum
11:00 UhrFlaschenhals Bohrkapazität – können wir die Wärmewende mit Erdwärme schaffen?
R. Grimm, Fa. geoENERGIE Konzept
11:30 UhrBaugrund und Spezialtiefbau der Bahnstrecke Oldenburg-Wilhelmshaven. Herausforderungen, Lösungen und Ausblick
M. Jekel, Fa. DB Netz AG, Hannover-Bielefeld
12:00 UhrPause
13:30 UhrGeothermieplanung und Ausführung automatisieren – Projektbeispiele und Best Practice aus Sicht der Digitalisierung
D. Haidacher, Fa. Bauer Resources
14:00 UhrBohrdurchmesser bei Erdwärmesondenbohrungen!
Prof. Dr. S. Walker-Hertkorn, Fa. tewag
14:30 UhrPause
15:00 UhrSicherheitskonzept bei evtl. Methangasaustritt
R. Knüsting, Fa. Knüsting Brunnenbau
V. Kerber, Fa. DMT
15:30 UhrKampfmittelerkundung
S. Schiessl, Fa. Terrasond Kampfmittelräumung
16:00 UhrAbschlussrunde
M. Campbell (Bau-ABC Rostrup, Bad Zwischenahn)
W. Engelmann (Vorsitzender der Bundesfachgruppe Brunnenbau, Spezialtiefbau u. Geotechnik im ZDB)

Kostenlose Foyervorträge - Foyer (neben Ausstellerzelt Gebäude 22a)

Mittwoch, 20.09.2023
10:00 UhrBegrüßung der Aussteller
M. Campbell (Bau-ABC Rostrup, Bad Zwischenahn)
10:30 UhrAnwendungsmöglichkeiten von Pilotrohrvortrieben
Dr. G. Nieder, Fa. Bohrtec
11:00 UhrBaugrundverbesserung im Verkehrswegebau
Hr. Pfannenschmidt, Fa. Keller Grundbau
11:30 UhrNeuheiten oder allgemeines zum Thema Brunnenpumpen, effiziente Förderung von Wasser & Frequenzumrichter
Hr. Lerchi, Fa. GRUNDFOS
12:00 UhrPause
13:00 UhrPumpen zur Notwasserversorgung
C. Harms, GWE-Gruppe
13:30 Uhr„Compactonit® – die Vielfalt der Dichtungstone“
Fa. Stephan Schmidt KG
14:00 UhrHr. Knobbe, Fa. BPK Brunnen- und Pumpen-Service
14:30 UhrPause
15:00 UhrVR Präsentation
A. Weinhold, Fa. eachTick
15:30 UhrSONIC BOHRGERÄTE
Fa. Eijkelkamp
16:00 UhrPause & Bühnenumbau
17:00 UhrPodiumsdiskussion „Der heiße Stuhl“ – Energiewende, Fachkräftemangel, Lösungen in Sicht?
Donnerstag, 21.09.2023
09:00 UhrDigitalisierung SaaS & IoT Lösungen
D. Peters, Fa. Syniotec
09:30 UhrLeitungsauskunft für Bohrprojekte
A. Vukin, Fa LAO Ingenieurgesellschaft
10:00 UhrPause
11:00 UhrBrunnen-, Erdwärmetechnik & Bohrbedarf
Fa. STÜWA
11:30 UhrM. Kunat, Fa. SISTEMS GmbH
12:00 UhrPause
13:30 UhrBrunneninspektionssysteme und eine Dokumentation nach DIN 4943
S. Anders, Fa. Gullyver Gesellschaft für mobile Inspektionssysteme
14:00 UhrEffizient Heizen und Kühlen mit Brunnen – trotz Eisen im Grundwasser
T. Winkelnkemper, Fa. Winkelnkemper

Programmänderungen vorbehalten, den aktuellen Stand erfahren Sie immer hier und in der App!